1. Bild mit Text über die Bedeutung der Kenntnis der Geschichte der Germanen und deren Einfluss auf die Gegenwart. 2. Illustration, die die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Germanen thematisiert. 3. Grafik, die darauf hinweist, dass Unkenntnis über die Germanen-Geschichte zu Missverständnissen führen kann.

Die Verbindung zu Gaia – Warum wir wieder lernen müssen, die Erde zu spüren

Ein persönlicher Einblick in die Bedeutung unserer Naturverbindung

Es gibt Momente im Leben, in denen man innehält und sich fragt: Wie konnte es soweit kommen? Wie konnten wir als Menschheit so weit von unserem natürlichen Lebensraum entfernt leben? Diese Fragen beschäftigen mich täglich, und in meiner neuesten Podcast-Folge möchte ich euch mit auf eine sehr persönliche Reise nehmen.

Du willst diesen Beitrag lieber etwas persönlicher als Podcast hören? Das kannst Du hier

Kindheitserinnerungen, die prägen

Meine schönsten Kindheitserinnerungen sind untrennbar mit der Natur verbunden. Der kleine Fluss vor dem Haus meiner Großmutter in der Türkei, die Kaulquappen und Fische, die ich als Geschenk für meine geliebte Oma eingefangen habe – diese Momente haben mich mehr geprägt als alles andere. Es war pure, unschuldige Verbindung zur Natur, ohne Gedanken an Umweltschutz oder Nachhaltigkeit. Es war einfach Leben.

Heute erkenne ich, wie wichtig diese Erfahrungen waren. Wenn ich abends die Augen schließe, nachdem ich einen ganzen Tag im Garten oder im Wald verbracht habe, sehe ich noch immer die Kräuter und Bäume vor mir. Diese Bilder beruhigen mein zentrales Nervensystem auf eine Weise, die keine künstliche Entspannungstechnik erreichen kann.

Gefangen im Beton

Der Kontrast zwischen Naturverbindung und Großstadtleben könnte nicht größer sein. Meine Zeit in einer Großstadt war für mich wie ein Weckruf. Daraus entstand mein Song „Gefangen im Beton“ – ein Lied, das nicht zur Zerstörung aufruft, sondern zum Umdenken.

„Gib mir den Vorschlaghammer, ich befreie unsere Wurzeln vom Beton“ – diese Zeilen mögen radikal klingen, aber sie drücken eine tiefe Sehnsucht aus: die Sehnsucht nach einem Leben im Einklang mit unserer natürlichen Umgebung.

Hier geht’s zum Track:

Umweltschutz darf kein Luxus sein

Warum ist Wasser in Glasflaschen teurer als in Plastikflaschen, obwohl wir alle um die Gefahren von Mikroplastik wissen? Warum sind nachhaltige Produkte oft nur für die privilegierten Schichten erschwinglich? Diese Fragen beschäftigen mich zutiefst.

Umweltschutz sollte nicht das Privileg weniger sein, sondern die Selbstverständlichkeit aller. Wenn wir als Gesellschaft wirklich umdenken wollen, müssen nachhaltige Alternativen zugänglich und bezahlbar werden.

Von unseren Großmüttern lernen

Meine Großmutter wurde über 100 Jahre alt. Sie aß jeden Tag ähnliche, einfache Speisen, baute ihr Gemüse selbst an und lebte im Einklang mit den Jahreszeiten. Heute haben wir ein riesiges Sortiment in den Supermärkten, sprechen von vielfältiger Ernährung – und sind trotzdem kränker als je zuvor.

Vielleicht liegt die Antwort nicht in der Vielfalt, sondern in der Qualität und der Verbindung zur Erde, aus der unsere Nahrung kommt.

Ein Bewusstsein für die nächste Generation

Als Mutter ist mir besonders wichtig, meinen Kindern ein Bewusstsein für unseren Planeten zu vermitteln. Nicht durch erhobene Zeigefinger, sondern durch das Vorleben einer bewussten Verbindung zur Natur.

Waldkunde und Naturkunde sollten in jeder Schule essentiell sein. Es geht nicht um Anthroposophie oder bestimmte pädagogische Konzepte – es geht um Menschlichkeit und das Verstehen, dass wir Teil eines größeren Ökosystems sind.

Gemeinsam Lösungen finden

Gaia zu spüren beginnt damit, dass wir wieder eine Verbindung zur Natur aufbauen – zur äußeren Natur und zu unserer eigenen inneren Natur. Jeder kleine Schritt zählt, jede bewusste Entscheidung macht einen Unterschied.

Was sind eure Gedanken dazu? Lasst uns gemeinsam Lösungen finden, denn nur im Austausch entstehen neue Möglichkeiten.

Folgt mir auf Instagram @inimeiskitchen für mehr Gedanken und Austausch zu diesem wichtigen Thema.

Halt! Warte!

Support a Trobadour

Wenn Du es schon bis hierher geschafft hast, bedeutet das, dass Dich dieser Beitrag entweder unterhalten hat oder dir einen Mehrwert bietet. Danke, dass Du da bist.

Damit ich aber weiterhin solche interessanten Beiträge bringen kann, würde ich mich über Deine Unterstützung freuen. Du kannst entweder Abonnent meiner Beiträge werden oder mich mit dem Betrag unterstützen, den Du angemessen findest.

Ich bin dankbar für jeden Support 🙂

Kontakt

Was sind Deine Gedanken hierzu? Schreib es mir gerne in die Kommentare oder folge mir auf den sozialen Medien und wir bleiben dort in Kontakt 🙂

Newsletter

Du willst noch mehr Infos zu spirituellem Wachstum? Dann schreib Dich ein für den Newsletter. Einmal die Woche gibt es Mehrwert für Dich in Deiner Postbox!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert